Monstera delyiciosa - ↨75cm - Ø21cm + Alcasia Zebrina - ↨75cm - Ø19cm + Strelitzia Nicolai - ↨85cm - Ø19cm
Pflanzen-Trio – Monstera deliciosa + Alocasia zebrina + Strelitzia nicolai
↨ 75–85 cm | Ø19–21 cm
🌿 Pflegeanleitung – Exotisches Pflanzen-Trio
Dreifacher Pflanzenzauber für dein Zuhause
Mit diesem exklusiven Pflanzen-Trio holst du dir gleich drei der beliebtesten Zimmerpflanzen ins Haus: die trendige Monstera deliciosa, die elegante Alocasia zebrina und die majestätische Strelitzia nicolai. Jede Pflanze für sich ist schon ein Blickfang – zusammen sind sie ein echtes Highlight und verwandeln dein Zuhause in eine grüne Oase.
Standort
Alle drei Pflanzen mögen es hell bis halbschattig, ohne direkte pralle Mittagssonne. Ein Platz am Ost- oder Westfenster oder mit etwas Abstand zum Südfenster ist ideal. Die Strelitzia verträgt dabei auch etwas mehr Sonne, während die Alocasia und Monstera es lieber etwas sanfter mögen.
Gießen
- Monstera deliciosa: gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Alocasia zebrina: liebt es etwas feuchter, daher regelmäßig gießen, Erde sollte nie komplett austrocknen.
- Strelitzia nicolai: mag viel Wasser im Sommer, im Winter weniger – Erde leicht antrocknen lassen.
💧 Tipp: Prüfe immer die obere Erdschicht mit dem Finger – trocken = gießen.
Düngen
Von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger versorgen. Im Winter genügt es, wenn die Pflanzen eine Ruhepause einlegen dürfen.
Umtopfen
Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln am Topfrand sichtbar werden. Verwende lockere, nährstoffreiche Erde – für die Strelitzia am besten Kübelpflanzenerde, für die Monstera & Alocasia hochwertige Grünpflanzenerde.
Sonstiges
💡 Pflege-Hacks:
- Monstera: Blätter regelmäßig abstauben, so bleibt das Blattgrün glänzend.
- Alocasia: liebt hohe Luftfeuchtigkeit – regelmäßig besprühen.
- Strelitzia: benötigt viel Licht, je heller, desto besser.
🌱 Ungiftig? Leider sind alle drei Pflanzen nicht für den Verzehr geeignet – also bitte von Kindern und Haustieren fernhalten.
📚 Wusstest du schon?
- Die Monstera deliciosa ist als „Fensterblatt“ bekannt und ein echter Interior-Klassiker.
- Die Alocasia zebrina wird wegen ihrer auffälligen gestreiften Stiele oft „Zebra-Pflanze“ genannt.
- Die Strelitzia nicolai ist eng verwandt mit der bekannten Paradiesvogelblume und beeindruckt durch ihre imposante
Monstera delyiciosa - ↨75cm - Ø21cm + Alcasia Zebrina - ↨75cm - Ø19cm + Strelitzia Nicolai - ↨85cm - Ø19cm
Pflanzen-Trio – Monstera deliciosa + Alocasia zebrina + Strelitzia nicolai
↨ 75–85 cm | Ø19–21 cm
🌿 Pflegeanleitung – Exotisches Pflanzen-Trio
Dreifacher Pflanzenzauber für dein Zuhause
Mit diesem exklusiven Pflanzen-Trio holst du dir gleich drei der beliebtesten Zimmerpflanzen ins Haus: die trendige Monstera deliciosa, die elegante Alocasia zebrina und die majestätische Strelitzia nicolai. Jede Pflanze für sich ist schon ein Blickfang – zusammen sind sie ein echtes Highlight und verwandeln dein Zuhause in eine grüne Oase.
Standort
Alle drei Pflanzen mögen es hell bis halbschattig, ohne direkte pralle Mittagssonne. Ein Platz am Ost- oder Westfenster oder mit etwas Abstand zum Südfenster ist ideal. Die Strelitzia verträgt dabei auch etwas mehr Sonne, während die Alocasia und Monstera es lieber etwas sanfter mögen.
Gießen
- Monstera deliciosa: gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Alocasia zebrina: liebt es etwas feuchter, daher regelmäßig gießen, Erde sollte nie komplett austrocknen.
- Strelitzia nicolai: mag viel Wasser im Sommer, im Winter weniger – Erde leicht antrocknen lassen.
💧 Tipp: Prüfe immer die obere Erdschicht mit dem Finger – trocken = gießen.
Düngen
Von Frühling bis Herbst alle 2–4 Wochen mit Flüssigdünger versorgen. Im Winter genügt es, wenn die Pflanzen eine Ruhepause einlegen dürfen.
Umtopfen
Etwa alle 2–3 Jahre oder wenn die Wurzeln am Topfrand sichtbar werden. Verwende lockere, nährstoffreiche Erde – für die Strelitzia am besten Kübelpflanzenerde, für die Monstera & Alocasia hochwertige Grünpflanzenerde.
Sonstiges
💡 Pflege-Hacks:
- Monstera: Blätter regelmäßig abstauben, so bleibt das Blattgrün glänzend.
- Alocasia: liebt hohe Luftfeuchtigkeit – regelmäßig besprühen.
- Strelitzia: benötigt viel Licht, je heller, desto besser.
🌱 Ungiftig? Leider sind alle drei Pflanzen nicht für den Verzehr geeignet – also bitte von Kindern und Haustieren fernhalten.
📚 Wusstest du schon?
- Die Monstera deliciosa ist als „Fensterblatt“ bekannt und ein echter Interior-Klassiker.
- Die Alocasia zebrina wird wegen ihrer auffälligen gestreiften Stiele oft „Zebra-Pflanze“ genannt.
- Die Strelitzia nicolai ist eng verwandt mit der bekannten Paradiesvogelblume und beeindruckt durch ihre imposante